Im unteren Abschnitt liste ich die für jeden Teilbereich meines Weges gegenwärtig aktuellen Wegebeschreibungen auf. Darin findet man den beschriebenen Streckenverlauf, Informationen zu Land und Leute, zu Sehenswürdigkeiten, Transport, , am Weg liegenden Gastronomien, Unterkünften u.a.m. sowie mehr oder weniger brauchbare Karten(skizzen).
Trotz der oben aufgeführten mehr oder weniger genauen Streckenbeschreibungen erscheint es mir sehr ratsam, mich nicht ohne ausreichendes Kartenwerk auf den Weg zu machen. Vielleicht könnte man dies auch mit modernen Navigationsgeräten bewerkstelligen, aber da bin ich halt noch altmodisch. Die dadurch mit mir herumzutragende Papiermenge halte ich in Maßen, indem ich nur immer ein Teil der Karten mit mir herumschleppe. Ich werde mir unterwegs Postdepots einrichten und später notwendige Karten nachschicken lassen. Außerdem werden alle Karten zurechtgeschnitten und damit überflüssiges Gewicht sowieso zu Hause gelassen.
Im folgenden Abschnitt habe ich die notwendigen Karten mit Kartennamen und -nummern (in Klammern) listenmäßig aufgeführt. Die jeweiligen Herausgeber sind ebenfalls genannt.
Für den gesamten Olavsweg in Norwegen stehen Kartenblätter zum Downloaden und Ausdrucken auf der offiziellen Olavsweg-Webseite bereit (Klicken auf Language: Deutsch):